Faszien
Faszien sind in aller Munde und doch ist oft nicht ganz klar was mit Faszien genau gemeint ist. Hier möchten wir etwas Klarheit schaffen

Was sind Faszien?
Faszien sind bindegewebige Strukturen, die jedes Organ und jeden Muskel spinnennetzartig umhüllen. Da sie vielfältige Aufgaben haben, können die Gewebezusammensetzung wässriger oder fester sein. Noch vor 30 Jahren dachte man, dass Faszien lediglich die Aufgabe hätten die Organe zu umhüllen. Mittlerweile ist bewiesen, dass in den Faszien viel mehr steckt.

Aufgaben der Faszien
In den Faszien befinden sich Rezeptoren die den Schmerz ans Gehirn weiterleiten. Wenn diese verklebt sind, entstehen zum Beispiel Rückenschmerzen.
Körperwahrnehmung und Gefühle werden von den Faszien ans Gehirn weitergeleitet.
Die Faszie Arbeitet mit den Muskeln zusammen. Wenn die Hülle (die Faszie) der Muskeln verklebt ist, hat auch der Muskel keine Möglichkeit gut zu arbeiten.

Was therapiert man mit Faszien?
- Schmerzen im unteren Rücken
- Haltungsverbesserung
- Beweglichkeit
- psychische Beschwerden
Verbesserung im Sport/Training
- Verklebungen von Narben
Faszientraining
Faszientraining
nach art of motion & anatomy trains in motion
von Karin Gurtner und Robert Schleip
Faszientraining ist definitiv nicht auf das Training mit der Faszienrolle beschränkt. Im Slings Myofaszialem Training nach art of motion, benutzen wir anstelle der Faszienrolle, weichere Massagebälle. Die Übungen sind von Pilates und Yoga inspiriert. Holen einfach zusätzlich den Aspekt der Faszie ins Training. Das heisst vielleicht ändert sich der Rhythmus oder eine Übung wird grösser oder kleiner ausgeführt. Je nachdem wo der Fokus ist.
Wenn Sie ein Training ausprobieren möchten, finden Sie hier eine Lektion zum Beckenboden und den Faszien.
