Wechseljahresbeschwerden
Durch Veränderungen des Hormonspiegels von Östrogen und Progesteron kommt es im Alter von ca. 45 Jahren zu den sogenannten Wechseljahren, Menopause oder Klimakterium. Damit ist die letzte Regelblutung gemeint. Vorgängig spricht man von der Perimenopause welche 5-10 Jahre andauern kann. Während dieser Zeit gerät der Östrogenspiegel immer wieder ins Schwanken. Gleichzeitg sinkt das Progesteron kontinuierlich ab. Hat einJahr lang keine Menstruation stattgefunden spricht man von der Postmenopause.
​
Der Körper ist immer danach bestrebt alles im Gleichgewicht zu halten. In den Wechseljahren ist die
Herausforderung die starken Schwankungen der Hormone auszugleichen.
Durch diese Unstimmigkeit des Hormonhaushalts kann es zu Symptomen kommen wie Hitzewallungen, emotionale Instabilität, Kopfschmerzen, muskuläre Beschwerden, Scheidentrockenheit und Schlafstörungen.
​
​
Therapie
Häufig gewählte medizinische Massnahme ist die Einnahme von Hormonpräparaten. Auch in der Phytotherapie gibt es vielerlei pflanzliche Präparate welche je nach Beschwerde eingesetzt werden können.
​
In unserer Praxis bieten wir verschiedene manuelle Therapien. Zum Beispiel Fussreflexzonentherapie, Bindegewebsmassage, Hydro-Thermotherapie, Pilates, Yoga und Faszientraining
Fussreflexzonentherapie
Die Fussreflexzonentherapie ist eine manuelle Therapieform welche durch gezielte Reizsetzung die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert
Wechseljahrsbeschwerden stellen eine besonders gute Indikation dar, zur Behandlung mittels Fussreflextherapie.
Nach einer sorgfältigen Befragung und dem ermitteln von sogenannten Symptom- & Hintergrundzonen kann eine
angepasste Behandlung erfolgen.

Bindegewebsmassage oder Faszienmassage
Die Behandlung erfolgt durch manuelle Zugreize, welche das Bindegewebe
(Faszien) stimulieren.
Die Therapieform bietet sich im besonderen auch für Beschwerden in den Wechseljahren (Hitzewallungen, innere
Unruhe, Stimmungsschwankungen), Unterleibsschmerzen während der Menstruation und unregelmässigen Zyklen an.

Pilates, Yoga, Faszientraining
Bewusste Bewegung ist etwas vom Wertvollsten in der Zeit der Wechseljahre
Stress hat einen imensen Einfluss auf die Hormone im Körper. Deshalb kann durch Bewegung der Hormonhaushalt positiv beeinflusst werden.
Gleichzeitig sind die Hormondrüsen in Faszienhüllen eingepackt. Durch spiralige Drehungen kann von Aussen auf die Hormondrüsen einfluss genommen werden.
​

Tipps für die Wechseljahre
ï‚· Bewegung in den Alltag bringen (Pilates, Yoga, Schwimmen, Wandern)
ï‚· Wassertreten nach Kneipp, Waschungen, Güsse (hier geht’s zu den Anleitungen:…)
ï‚· Meditation
ï‚· Lernen Nein zu sagen wenn einem alles über den Kopf wächst
ï‚· Ungesüsste Getränke (Wasser, Kräutertees, Zitronenwasser)
Die Wechseljahre können sehr unterschiedlich verlaufen und dementsprechend können die
Behandlungsmassnahmen variieren. Was bei einer Frau funktioniert und hilft, kann bei der nächsten wenig Erfolg bringend sein. Dies soll kein Grund sein die Hoffnung auf Beschwerdelinderung zu verlieren sondern wir helfen jeder Frau eine Möglichkeit zu finden sich wohl in ihrem Körper zu fühlen.